paper-online.de

Dieses Symposium liegt in der Vergangenheit!
Falls Sie frühzeitig über das nächste IMPS informiert werden wollen, senden Sie bitte ein Email mit Ihren Kontaktdaten an symposium@paper-online.de.

Exkursionen

Internationales Münchner Papier Symposium - 2014

Technocell Dekor GmbH & Co. KG

Nicolausstraße 10
87634 Günzach
Deutschland
Internet: felix-schoeller.com

Günzach ist mit 3 Papiermaschinen der größte Standort innerhalb der Technocell Dekor. Er ist zugleich Kompetenzzentrum für Klein- und Kleinstlose, Intensivfarben und alle Leistungen rund um das Thema Ausfärbung. Technocell Vlies bedient den Wachstumsmarkt für Vliestapeten und produziert ungestrichene und gestrichene Tapetenrohvliese sowie Reparaturvliese.

Besuchsprogramm

8:20 Uhr Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel
10:15 Uhr Begrüßung, Führung durch die Papierfabrik und Firmepräsentation
11:45 Uhr Einladung zu einem kleinen Imbiss und Diskussion
12:45 Uhr Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel
14.30 Uhr Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel

Fahrtzeit: ca. 90 – 120 Minuten
Entfernung: ca. 125 km

Bei Bedarf steht ab 14.30 Uhr vor dem Tagungshotel jeweils ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.

UPM in Plattling

Nicolausstraße 7
94447 Plattling
Deutschland
Internet: upm.com

Die Papierfabrik am Standort Plattling wurde 1982 gegründet und zählt heute mit zwei LWC-Papiermaschinen zu den technisch führenden Produktionsstätten für holzhaltig gestrichene Tiefdruck- und Offsetpapiere in Europa. Die Anlage 10 wurde 2012 mit einer Querschneideranlage erweitert, so dass das Produktspektrum neben Rollenpapieren auch Formatware umfasst. Am 1. Dezember 2007 nahm eine der weltweit modernsten Papiermaschinen für SC-Papiere, den Betrieb auf. Diese Anlage ist heutzutage in der Lage, nahezu das gesamt Produktspektrum im SC-Bereich abzudecken.

Produktionskapazität: Bis zu 780.000 Tonnen pro Jahr auf drei Maschinen
Mitarbeiter: rund 580

Besuchsprogramm

8:40 Uhr Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel
10:15 Uhr Begrüßung und Firmenpräsentation
10:45 Uhr Führung durch die Papierfabrik
12:00 Uhr Einladung zu einem kleinen Imbiss und Diskussion
13:00 Uhr Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel
14.30 Uhr Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel

Fahrtzeit: ca. 80 – 100 Minuten
Entfernung: ca. 135 km

Bei Bedarf steht ab 14.30 Uhr vor dem Tagungshotel jeweils ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.

Neenah Gessner GmbH

Weidacher Str. 30
83620 Feldkirchen-Westerham
Deutschland
Internet: http://www.neenah-gessner.de

Die Papierherstellung unter dem Namen Gessner kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Bereits 1845 trägt die erste Filterpapierfabrik in Deutschland diesen Namen. 1955 werden Filtermedien für die Automobilindustrie erstmals in der Papierfabrik Bruckmühl produziert. Wenige Jahre später werden hierfür weitere Papiermaschinen im benachbarten Feldkirchen-Westerham errichtet, die bald durch Imprägnieranlagen ergänzt werden. Das spezielle Know-how um den Imprägnierprozess, sowohl auf methanolischer als auch auf wässriger Basis, macht Gessner zu einem führenden Hersteller von Spezialpapieren. 1998 wird das Unternehmen mit seinen beiden Standorten von der amerikanischen FiberMark-Gruppe übernommen. In 2006 ändert sich der Besitzer zu Neenah, USA.
Am Standort Feldkirchen-Westerham werden Filtermedien für die Fahrzeugindustrie, Industriefiltration und Staubsauger hergestellt. Die Maschinen-Ausstattung umfasst zwei Schrägsiebpapiermaschinen, drei Imprägnieranlagen (Ex-Anlagen), zwei Meltblown-Anlagen und sechs Rollenschneider.

Direkte Mitbewerber und Lieferanten des Spezialsektors werden gebeten im Vorfeld mit dem Tagungsbüro und Neenah Gessner zu klären, ob eine Teilnahme angebracht ist. Neenah Gessner behält sich die Möglichkeit vor, einzelne Besucher nur eingeschränkt zu führen.

Besuchsprogramm

9.00 Uhr Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel
10:00 Uhr Begrüßung und Firmenpräsentation
11:00 Uhr Führung durch die Papierfabrik
12:30 Uhr Einladung zu einem kleinen Imbiss und Diskussion
13:30 Uhr Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel
14.30 Uhr Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel

Fahrtzeit: ca. 45 – 60 Minuten
Entfernung: ca. 45 km

Bei Bedarf steht ab 14.30 Uhr vor dem Tagungshotel jeweils ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.

Hochschule München

Lothstr. 34
80323 München
Internet: www.hm.edu/papertec

An der Hochschule München werden seit über 60 Jahren Papieringenieure ausgebildet. Seit 2007 wird der Studiengang Papiertechnik mit dem Abschluss zum Bachelor in 7 Semestern angeboten. Aufbauend auf dem Bachelor oder einem gleichwertigen internationalen Abschluss kann man seit 2004 den 3 bzw. 4 Semester dauernden Masterstudiengang „Master of Engineering in Paper Technology“ wählen, der ausschließlich in englischer Sprache gehalten wird und somit viele ausländische Studenten anzieht. Die Laboratorien und Technika bieten vielfältige Möglichkeiten aus dem Bereich der Stoffaufbereitung und Chemikalienoptimierung. Zudem gibt es eine eigene Entwicklungs-Papiermaschine (mit Yankee-Zylinder) und mehrere Streichmaschinen (bis zu 2.000 m/min). Während der Besichtigung wird ein Überblick über die Studienmöglichkeiten gegeben und ein Rundgang durch die modernen Laboratorien angeboten.

Besuchsprogramm

9.20 Uhr Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel
9:55 Uhr Treffpunkt für Selbstfahrer am Infopoint beim Eingang Lothstr. 34
10:00 Uhr Begrüßung und Information zum Studiengang
11:00 Uhr Führung durch die Laboratorien mit Vorführung der Versuchspapiermaschine
12:30 Uhr Einladung zu einem kleinen Imbiss und Diskussion
13.30 Uhr Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel

Fahrtzeit: ca. 20-30 Minuten
Entfernung: 8 km

Bei Bedarf steht ab 14.30 Uhr vor dem Tagungshotel jeweils ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.