Dieses Symposium liegt in der Vergangenheit!
Falls Sie frühzeitig über das nächste IMPS informiert werden wollen, senden Sie bitte ein Email mit Ihren Kontaktdaten an symposium@paper-online.de.
Anna Vinnitskaya wurde 1983 in der russischen Stadt Novorossijsk geboren. Ihre Eltern sind ebenfalls Pianisten. Mit sechs Jahren erhielt sie den ersten Klavierunterricht von ihrer Mutter und mit acht Jahren spielte sie ihr erstes öffentliches Klavierkonzert. Nach Studien bei Sergey Osipenko im Sergej-Rachmaninov-Konservatorium in Rostow am Don wurde Ralf Nattkemper bei einem Klavierwettbewerb auf sie aufmerksam und lud sie an die Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Hamburg ein. Dort wurde sie ab 2002 bei Evgeni Koroliov ausgebildet. 2009 wurde sie selbst zur Professorin für Klavier an der HfMT Hamburg berufen.
Anna Vinnitskaya hat mehrere internationale Klavierwettbewerbe gewonnen. Zu ihren Auszeichnungen zählen der 1. Preis beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel im Jahr 2007 und der “Leonard Bernstein Award” des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2008.
Solo-Engagements führen Anna Vinnitskaya immer wieder zu zahlreichen bedeutenden Orchestern wie z. B. dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, den Münchner Philharmonikern, den Sinfonieorchestern des NDR und des SWR, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Israel Philharmonic Orchestra und dem New Japan Philharmonic Orchestra. Hierbei arbeitet sie u.a. mit den Dirigenten Andrey Boreyko, Alan Buribayev, Charles Dutoit, Vladimir Fedoseyev, Marek Janowski, Dimitri Jurowski, Emmanuel Krivine, Louis Langrée, Yoel Levi, Andris Nelsons, Kyrill Petrenko, Krzysztof Urbański, Juraj Valcuha und Gilbert Varga zusammen.
2009 erschien beim französischen Label naïve Anna Vinnitskayas Debüt-CD, für die sie Werke von Rachmaninow, Gubaidulina, Medtner und Prokofjew eingespielt hat. Die Einspielung wurde mit dem „Diapason d’Or“ und dem „Choc du Mois“ des Magazins Classica ausgezeichnet. Darüber hinaus war diese Aufnahme u. a. die „CD des Doppelmonats“ des Magazin „Piano News“ und für den Midem-Classical-Award (in der Kategorie „Instrumental Solo“) nominiert. 2010 folgte – ebenfalls beim Label Naïve – ihre erste Einspielung mit Orchester als Solistin des Deutschen Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Gilbert Varga. Hierfür wurde Anna Vinnitskaya mit einem ECHO Klassik als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“ ausgezeichnet. 2012 präsentierte Anna Vinnitskaya ihr drittes Album mit Werken von Maurice Ravel, das mit dem Diapason d’Or ausgezeichnet wurde. 2015 erschien Anna Vinnitskayas Einspielung der beiden Schostakowitsch Klavierkonzerte gemeinsam mit der Kremerata Baltica und den Bläsern der Sächsischen Staatskapelle Dresden bei Outhere Music.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage der Künstlerin: annavinnitskaya.com
Bilder sind auf der Internetseite der Künstlerin zu finden.
Quelle: june Artists Management GmbH