28. Internationales Münchner Papier Symposium
Fortschritte bei der Papier- und Kartonherstellung
27. – 29. März 2019
Mittwoch, 27. März 2019
Vormittag
09:00
Abstract
Begrüßung und Überblick zur Ausstellung
S. Kleemann · Institut für Verfahrenstechnik Papier · München
Abstract
Transformation auf Wellpappenrohpapier – Erfahrungen nach einem Jahr Betrieb
J. Reibert · Laakirchen Papier AG · Laakirchen / Österreich
M. Pichler · Andritz AG · Graz / Österreich
Diskussion und Kaffeepause
11:15
Abstract
High-tech Versuchsmaschinen für Papier und Karton als Basis sicherer Investitionsentscheidungen
J. Kivimaa · Valmet Technologies, Inc. · Jyväskylä / Finnland
Abstract
Ein offenes IIoT Ecosystems bei Stora Enso
M. Yli-Pietilä · StoraEnso Oy · Helsinki / Finnland
E. Schrapp · Siemens AB · Stockholm / Schweden
Mittagessen im Sheraton München Arabellapark Konferenzhotel
Nachmittag
14:15
Abstract
Höhere Prozesseffizienz mit Hilfe von eigenem Know-how und Sensoren
T. Boersma · Sappi Maastricht B.V. · Maastricht / Niederlande
Abstract
Optimierte Qualität und Energiebilanz bei schnellen Kartonmaschinen mittels vollintegrierter on-line Mikrowellensensoren Cluster
V. Pignatelli · Reno De Medici S.p.A. · Santa Lucia / Italien
L. Canali · Cristini Diagnostic Systems S.p.A. · Fiorano al Serio / Italien
Abstract
Erfahrungen mit I-table Entwässerungssystemen an Verpackungspapiermaschinen
H. Bergmann-Kramer · Mondi Uncoated Fine & Kraft Paper GmbH · Wien / Österreich
Diskussion und Kaffeepause
16:30
Abstract
Erste Ergebnisse zur hydropneumatischen Dämpfung bei Doppeltragwalzenrollern
T. Müller · Papier- u. Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG · Varel
S. Hübner · J.M. Voith SE & Co. KG · Mönchengladbach
20:00
Gala-Dinner im Sheraton München Arabellapark Konferenzzentrum
Donnerstag, 28. März 2019
Vormittag
09:00
Abstract
Einfluss der Wasserqualität auf die Festigkeitsentwicklung bei kationischen Stärken
K. Homburg · ADM Europe B.V. · Amsterdam / Niederlande
J. Schrijver · ADM Europe B.V. · Amsterdam / Niederlande
Abstract
Gute Bakterien für einen sauberen Maschinenlauf
S. Franke · Servophil AG · Hünenberg / Schweiz
F. Dürkes · Servophil AG · Hünenberg / Schweiz
Abstract
Umstellung von Harz- auf ASA-Leimung in einem vollständig geschlossenen Wasserkreislauf
M. Mehner · LEIPA Georg Leinfelder GmbH · Schrobenhausen
B. Raskopf · CS Compact System GmbH · Rheinberg
Diskussion und Kaffeepause
11:15
Abstract
Wasserkreislaufoptimierung in einer Papierfabrik mit Hilfe von Kalkmilchdosierung
T. Wischeropp · Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG · Weener
Abstract
Installation einer Prozesswasserbehandlungsanlage am Standort Schwarza
M. Habeck · Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG · Fulda
D. Kindermann · Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH · Schwarza
T. Schlegel · Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH · Schwarza
Mittagessen im Sheraton München Arabellapark Konferenzhotel
Nachmittag
14:15
Abstract
Stärkeeinsparung durch den Einsatz von virtuellen Festigkeitssensoren
J. Kaeser · Voith Digital Solutions GmbH · Ravensburg
Abstract
Neuentwickelte bedruckbare Topstriche für Linerboard von SAICA und Omya
F. Asensio Balet · S.A. Industrias Celulosa Aragonesa (S.A.I.C.A.) · Zaragoza / Spanien
M. Viel · Omya International AG · Oftringen / Schweiz
Abstract
TMP Optimierung mittels eines übergeordneten Regelungssystems
J. Rößle · UPM GmbH · Schongau
M. Foigtmannsberger · Valmet Automation GmbH · Oberhaching
Diskussion und Kaffeepause
16:30
Abstract
Optimierte Trockensiebreinigung bei ProGroup in Eisenhüttenstadt
S. Gröbe · Progroup Paper PM2 GmbH · Eisenhüttenstadt
M. Lehrner · Voith Paper · St. Pölten / Österreich
Abstract
Neue Ansätze zur Nahtfilzentwicklung für Schuhpressen bei Pressepapieren
M. Zimmer · Kabel Premium Pulp & Paper GmbH · Hagen
D. Jochinger · Andritz / Xerium · Gloggnitz / Österreich
20:00
Einladung zur 100 Jahrfeier im berühmten Circus Krone
Freitag, 29. März 2019
Exkursionen
Schoeller Technocell (Dekorpapiere) in Günzach
UPM - Papierfabrik Plattling (LWC- und SC-Papiere) in Plattling
Schattdecor (Dekorpapier-Verarbeitung) in Thansau
Labors, Papiermaschine + Streichmaschinen der Hochschule München in München
(Programmänderungen vorbehalten)