Dieses Symposium liegt in der Vergangenheit!
Falls Sie frühzeitig über das nächste IMPS informiert werden wollen, senden Sie bitte ein Email mit Ihren Kontaktdaten an symposium@paper-online.de.
Teilnehmer des Internationalen Münchner Papier Symposiums haben am Freitag die Möglichkeit an einer von 4 Exkursionen teilzunehmen. Die Teilnahme ist im Preis inbegriffen. Folgende Exkursionen stehen dieses Mal zur auswahl.
Bitte klicken Sie auf einen der Titel um mehr Information zu bekommen.
Nicolausstraße 10
87634 Günzach
Deutschland
Internet: felix-schoeller.com
Günzach ist mit 3 Papiermaschinen der größte Standort innerhalb der Technocell Dekor. Er ist zugleich Kompetenzzentrum für Klein- und Kleinstlose, Intensivfarben und alle Leistungen rund um das Thema Ausfärbung. Technocell Vlies bedient den Wachstumsmarkt für Vliestapeten und produziert ungestrichene und gestrichene Tapetenrohvliese sowie Reparaturvliese.
08:00 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
09:45 Uhr | Ankunft am Werk (Pforte Haupteingang) |
10:00 Uhr | Begrüßung, Führung durch die Papierfabrik und Firmenpräsentation |
11:45 Uhr | Einladung zu einem Imbiss und Diskussion |
12:45 Uhr | Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
14.30 Uhr | Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 90 – 100 Minuten
Entfernung: ca. 125 km
Bei Bedarf steht nach den Exkursionen ab 15:00 Uhr an dem Abfahrtsort vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel jeweils ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen München zur Verfügung.
Nicolausstraße 7
94447 Plattling
Deutschland
Internet: upm.com
Die Papierfabrik am Standort Plattling wurde 1982 gegründet und zählt heute mit zwei LWC-Papiermaschinen zu den technisch führenden Produktionsstätten für holzhaltig gestrichene Tiefdruck- und Offsetpapiere in Europa. Die Anlage 10 wurde 2012 mit einer Querschneideranlage erweitert, so dass das Produktspektrum neben Rollenpapieren auch Formatware umfasst. Am 1. Dezember 2007 nahm eine der weltweit modernsten Papiermaschinen für SC-Papiere den Betrieb auf. Diese Anlage ist heutzutage in der Lage, nahezu das gesamt Produktspektrum im SC-Bereich abzudecken.
Produktionskapazität: Bis zu 780.000 Tonnen pro Jahr auf drei Maschinen
Mitarbeiter: rund 580
08:20 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
10:00 Uhr | Ankunft am Werk (Bürogebäude 3) |
10:15 Uhr | Begrüßung und Firmenpräsentation |
10:45 Uhr | Führung durch die Papierfabrik |
12:15 Uhr | Einladung zu einem Imbiss und Diskussion |
13:00 Uhr | Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
14:30 Uhr | Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 80 – 100 Minuten
Entfernung: ca. 135 km
Bei Bedarf steht nach den Exkursionen ab 15:00 Uhr an dem Abfahrtsort vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel jeweils ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen München zur Verfügung.
Walter-Schatt-Allee 1-3
83101 Thansau
Deutschland
Internet: Schattdecor AG Thansau
Seit über 30 Jahren beliefert Schattdecor weltweit die führende Holzwerkstoff- und Möbelindustrie mit bedrucktem Dekorpapier, Finishfolien und Melaminfilmen. Das Thansauer Familienunternehmen verarbeitet auf diese Weise weltweit jährlich rund 2,3 Milliarden Quadratmeter Papier. Mit über 2200 Beschäftigten konnte die Unternehmensgruppe im vergangenen Geschäftsjahr an insgesamt 14 Standorten weltweit einen Umsatz von rund 650 Millionen Euro erwirtschaften.
Weitere Informationen unter www.schattdecor.de.
08:40 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
09:45 Uhr | Ankunft am Werk (Haupteingang) |
10:00 Uhr | Begrüßung, Führung durch die Fabrik und Firmenpräsentation |
11:45 Uhr | Einladung zu einem Imbiss und Diskussion |
12:45 Uhr | Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
14:30 Uhr | Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 45 – 60 Minuten
Entfernung: ca. 71 km
Bei Bedarf steht nach den Exkursionen ab 15:00 Uhr an dem Abfahrtsort vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel jeweils ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen München zur Verfügung.
Lothstr. 34
80335 München
Internet: www.pp.hm.edu
An der Hochschule München werden seit über 60 Jahren Papieringenieure ausgebildet. Seit 2007 wird der Studiengang Papiertechnik mit dem Abschluss zum Bachelor in 7 Semestern angeboten. Aufbauend auf dem Bachelor oder einem gleichwertigen internationalen Abschluss kann man seit 2004 den 3 bzw. 4 Semester dauernden Masterstudiengang „Master of Engineering in Paper Technology“ wählen, der, europaweit einzigartig, ausschließlich in englischer Sprache gehalten wird und somit viele ausländische Studenten anzieht.
Die Laboratorien und Technika bieten vielfältige Möglichkeiten aus dem Bereich der Stoffaufbereitung und Chemikalienoptimierung. Zudem gibt es eine eigene, mit einer Siemens PC-S7 versehene Entwicklungs-Papiermaschine (mit Yankee-Zylinder) und mehrere Streichmaschinen (bis zu 2.000 m/min). Während der Besichtigung wird ein Überblick über die Studienmöglichkeiten gegeben und ein Rundgang durch die modernen Laboratorien angeboten.
09:00 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
09:45 Uhr | Treffpunkt für Selbstfahrer am Infopoint beim Eingang Lothstr. 34 |
10:00 Uhr | Begrüßung und Information zum Studiengang |
11:30 Uhr | Führung durch die Laboratorien mit Vorführung der Versuchspapiermaschine |
12:30 Uhr | Einladung zu einem kleinen Imbiss und Diskussion |
13:30 Uhr | Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 30 – 45 Minuten
Entfernung: 8 km
Bei Bedarf steht nach den Exkursionen ab 15:00 Uhr vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.