
Pirnaer Straße 37 · 01809 Heidenau · Deutschland
E-Mail:
Webseite:
Tel.:
+49 3529 551-60
- J. Hempel ( Sales Director )
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Die PTS wurde 1951 als Forschungs- und Dienstleistungsinstitut mit Sitz in Heidenau bei Dresden gegründet. Sie unterstützt Unternehmen aller Branchen bei der Entwicklung und Anwendung von modernen faserbasierten Lösungen.
Die Kompetenzschwerpunkte sind:
Fasern & Composite: Entwicklung von Spezialpapieren und Verbundwerkstoffen, Halbzeugen und Bio-Composite und Erschließen neuer Märkte.
Funktionale Oberflächen: Entwicklung von gestrichenen Barrieren, Verpackungen mit neuen Funktionen und berührungslose Fertigungsverfahren sowie die Funktionalisierung von bahnförmigen Materialien, Optimierung der Be- und Verdruckbarkeit sowie Oberflächenbewertung.
Innovative Messtechnik: Sensor- und Messtechniklösungen für eine effektive und effiziente Führung von Prozessen und zur Sicherung der Produktqualität, insbesondere im Altpapiermanagement.
Materialprüfung & Analytik: Materialprüfungen und Analysen für Papier, Karton, Pappe/Wellpappe und Vliese, Verbundmaterialien, Verpackungen, Papierverarbeitungs- und Druckprodukte, Dispersionen, Emulsionen, Pigmente, Wasser-, Abwasser und Reststoffe.
Die PTS verfügt über gut ausgestattete Analytik-Labore sowie eine moderne Pilotanlage für die innovative Entwicklung von Papieren, Beschichtungen und nassgelegten Vliesstoffen.
In dem Weiterbildungsprogramm vermittelt die PTS aktuelle papiertechnische Kenntnisse, wie sie in der Papiererzeugung, der Papierverarbeitung und für den Einsatz von Papier als neuer Werkstoff erforderlich sind.
Zudem ist die PTS stolzes Mitglied in der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. und in der ZUSE Gemeinschaft als transferorientiertes Forschungsinstitut. Seit 2020 ist die PTS auch Mitglied der Forschungsallianz DRESDEN concept.