paper-online.de

Dieses Symposium liegt in der Vergangenheit!
Falls Sie frühzeitig über das nächste IMPS informiert werden wollen, senden Sie bitte ein Email mit Ihren Kontaktdaten an symposium@paper-online.de.

29. Internationales Münchner Papier Symposium

Fortschritte bei der Papier- und Kartonherstellung

18. – 20. März 2020

Mittwoch, 18. März 2020
Vormittag
09:00
Begrüßung und Überblick zur Ausstellung
S. Kleemann · Institut für Verfahrenstechnik Papier · München
Erste Details zum ProAquaPlus System zur Abwasserfreiheit
J. Schmid und P. Vrizas · Progroup Paper PM3 GmbH · Sandersdorf-Brehna
Go East - Vorstellung und Erfahrungsberichte zur Felix Schoeller Gruppe in China
E. Martorana · Winbon Schoeller New Materials Co., Ltd. · Longyou / China
Diskussion und Kaffeepause
11:15
Transformation von Roermond PM1 mit einem saugwalzenfreien Shoe Blade Gapformer
S. Vrieze · Smurfit Kappa Roermond Papier B.V. · Roermond / Niederlande
V. Schmidt-Rohr · J.M. Voith SE & Co. KG | VPH · Heidenheim
Erster 3-lagiger Stoffauflauf bei Sappi Maastricht
T. Boersma · Sappi Maastricht B.V. · Maastricht / Niederlande
 
Mittagessen im Sheraton München Arabellapark Konferenzhotel
Nachmittag
14:15
Greenpac PM1: Anmeldung des Valmet Industrial Internet für fortschrittliche Prozessüberwachung
T. Mäcklin · Valmet Oy · Espoo / Finnland
M. Hewitt · Greenpac Mill · New York / USA
Erste Erfahrungen mit der Abrissvorhersage
J. Reibert · Laakirchen Papier AG · Laakirchen / Österreich
J. Kaeser · J.M. Voith SE & Co. KG | DSG · Ravensburg
Diskussion und Kaffeepause
16:00
Vertikaler Schnecken-Eindicker – neue Entwässerungstechnologie für Stoffaufbereitungssysteme
P. Ortner und W. Magor · Andritz AG · Graz / Österreich
Innovationen im Bereich Cleaner – reduzierte Schmutzpunkte und Energieeinsparung
T. Riehle · Papierfabrik August Koehler SE · Oberkirch
J. Santiago · Valmet · Zaragoza / Spanien
Auf dem Weg zur autonomen Stoffaufbereitung
A. Vetter · Schoellershammer GmbH & Co. KG · Düren
S. Schuster · J.M. Voith SE & Co. KG | VPH · Heidenheim
20:00
Gala-Dinner im Sheraton München Arabellapark Konferenzzentrum
Donnerstag, 19. März 2020
Vormittag
09:00
Retentions- und Entwässerungskontrolle: Wichtiger Baustein zur Effizienzsteigerung bei der Papier- und Kartonherstellung
T. Rantala, J. Nokelainen, und L. Kauppinen · Valmet Automation Oy · Tampere / Finnland
M. Foigtmannsberger · Valmet Automation GmbH · Oberhaching
Anwendungserfahrung mit der Ultraschalltrocknung bei der Papierherstellung
G.J. Emory und G. Plavnik · Heat Technologies, Inc · Atlanta / USA
Verpackungspapiere: Ersatz von Fasern durch Strich
F. Rocha · EMG Empaques Modernos de Guadalajara S.A. de C.V. · El Salto / Mexiko
E. Kollmar · Bellmer GmbH Maschinenfabrik · Niefern
Diskussion und Kaffeepause
11:15
Phänomene und Einflussfaktoren der Faserverhornung
F.P. Meltzer · Mercer Pulp Sales GmbH · Berlin
J.A. Polster und M. Fuzy · Enzymatic Deinking Technologies LLC · Norcross / USA
Effizienzsteigerung in Refinern durch interne Rezirkulation
P. Ziegler · J.M. Voith SE & Co. KG | VPH · Ravensburg
 
Mittagessen im Sheraton München Arabellapark Konferenzhotel
Nachmittag
14:15
Online-Zustandserkennung mit drahtlosen Schwingungssensoren + KI
M. Pieper · Kämmerer Papier GmbH · Osnabrück
T. Ungan · endiio Engineering GmbH · Freiburg
F. Sawo · Knowtion UG · Karlsruhe
Erste Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung von virtuellen Zwillingen
E. Schrapp · Siemens AG · Erlangen
Diskussion und Kaffeepause
16:00
Bessere Performance mit einem neuen Keramik-Presswalzenbezug
A. Miletzky · W.Hamburger AG · Pitten / Österreich
H. Jungklaus · Voith Paper Rolls GmbH & Co KG · Laakirchen / Österreich
Schlammentwässerung mit Hilfe von Ultraschall
A. Nath · SüdWasser GmbH · Erlangen
B. Scheuringer · VTA Deutschland GmbH · Passau
Erfahrungen zur Altpapier-Feuchtemessung von kompletten LKW’s
K. Mitterböck · KMC GmbH · Ferschnitz / Österreich
Freitag, 20. März 2020
Exkursionen
Hamburger Rieger GmbH in Trostberg
Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG in Gmund am Tegernsee
Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG in Poing
Labors, Papiermaschine + Streichmaschinen der Hochschule München in München

(Programmänderungen vorbehalten)