Photo: © Frances Marshall

Kultureller Abend

Der Kulturelle Abend des diesjährigen IMPS verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Das Programm ist ein Konzert des weltbekannten A-cappella-Ensembles The King's Singers im Münchener Printregenthentheater. Mit ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer Vielseitigkeit begeistern die Sänger seit Jahren auf internationalen Bühnen.

Der Kulturelle Abend wird freundlicherweise von GAW technologies gesponsert und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer einzigartigen Atmosphäre hochklassige Musik zu genießen und sich auszutauschen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Musik der "King's Singers" verzaubern!

Die King’s Singers

Einzigartiger Hörgenuss ist garantiert, wenn das A-cappella-Ensemble „The King’s Singers“ mit britischem Witz und Gentlemen-Appeal zu vokaler Höchstleistung aufläuft und dabei Herzen und Ohren erobert. Das britische Vokalensemble verblüfft mit einem breit gefächerten Repertoire und wird weltweit für seine vokale Perfektion und makellose Technik gefeiert. Seit 1968 stellt sich das traditionsbewusste Sextett aus Cambridge stets neuen Herausforderungen. 2023 veröffentlichten die Grammy-Preisträger drei Alben, die diverser nicht sein könnten: Neben einem Album mit Renaissancewerken widmeten sie ein zweites dem Sound Disneys, gefolgt von „Wonderland“ als beeindruckende Palette ihrer kompositorischen Auftragswerke. 

Die sechs Sänger mit dem unnachahmlichen Gesangsstil laden nun zu einem „Best of“ ihrer beliebten Paradezugaben aus Pop, Jazz und Folk und nehmen ihr Publikum mit auf eine unterhaltsame, bewegende Reise. Ein Abend voller „Close Harmony“-Juwelen, die in ihren originellen Arrangements und mitreißenden Harmonien unerreicht bleiben.

Das Konzert wird im Prinzregententheater in München stattfinden. Weitere Details zu diesem außerordentliche Theater finden Sie im nächsten Abschnitt.

Photo: © Frances Marshall

Das Prinzregententheater: Ein Juwel der Münchner Kulturszene

Prinzregententheater in München.
Quelle: wikimedia © Bbb

Das Prinzregententheater, gelegen am Prinzregentenplatz in München, zählt zu den bekanntesten kulturellen Veranstaltungsorten der bayerischen Landeshauptstadt. Berühmt für seine architektonische Pracht und historische Bedeutung, spielt dieses Theater eine zentrale Rolle im künstlerischen Erbe Münchens.

Eine Vision für Wagners Opern

Das Prinzregententheater wurde auf Initiative von Ernst von Possart, einem renommierten bayerischen Theaterdirektor, als ein Ort für die Aufführung der Werke Richard Wagners geschaffen. Es wurde an der Prinzregentenstraße errichtet, in der Nähe des Standorts, an dem ein früheres Wagner-Projekt von König Ludwig II. nicht verwirklicht werden konnte. Das Gebäude wurde zu Ehren von Luitpold, Prinzregent von Bayern, benannt und vom renommierten Architekten Max Littmann entworfen.

Das Theater wurde am 21. August 1901 mit einer Aufführung von Wagners Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet. Littmanns Entwurf orientierte sich an den Prinzipien des Bayreuther Festspielhauses und erfüllte Wagners Anforderungen an optimale Akustik und ein herausragendes Publikumserlebnis. Gleichzeitig führte Littmann eine innovative Neuerung ein: Anstelle traditioneller Logen wurde ein amphitheaterartiges Sitzarrangement eingeführt, das Sicht und Komfort verbesserte.

Widerstandskraft im Krieg und Wiederaufbau

Während des Zweiten Weltkriegs spielte das Prinzregententheater eine entscheidende Rolle für die kulturelle Kontinuität Münchens. Nach der Zerstörung des Nationaltheaters diente es von 1944 bis 1963 als vorübergehendes Zuhause der Bayerischen Staatsoper, obwohl es selbst Kriegsschäden erlitt. Die Restaurierungsarbeiten wurden 1958 abgeschlossen und sicherten das Überleben und die weitere Nutzung des Gebäudes.

Ein modernes kulturelles Zentrum

1988 wurde das Theater einer umfassenden Renovierung unterzogen, bei der seine Einrichtungen modernisiert und sein historischer Charme bewahrt wurden. Mit einer Kapazität von 1.122 Sitzplätzen ist es heute ein erstklassiger Veranstaltungsort für eine Vielzahl von Aufführungen. Zudem beherbergt es die Bayerische Theaterakademie, gegründet von August Everding, die die nächste Generation von Theaterkünstlern fördert.

Heute bleibt das Prinzregententheater ein Symbol für Münchens Engagement für die darstellenden Künste. Seine reiche Geschichte und fortwährenden kulturellen Beiträge machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der die lebendige Kunstszene der Stadt erleben möchte.

Ort der Veranstaltung

Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12
81675 München

Tel: +49 89 218502
Fax: +49 89 21852813
E-Mail: info@prinzregententheater.de
Web: http://www.prinzregententheater.de oder www.muenchen.de/veranstaltungen/theaterbuehnen/prinzregententheater

Details

19:15 Uhr Abfahrt der Busse am Konferenzhotel
20:00 Uhr Beginn der Vorstellung
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden inkl. Pause