Voith HySTech - Hydrogen Storage Technologies
Daimlerstr. 27
85748 Garching bei München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 32001-800
Telefax: +49 (0) 89 32001-801
Internet: voith.com/corp-de/hydrogen-storage/wasserstoffspeicher-system.html
Die Voith Group hat zum 01.04.2024 am Standort Garching die Voith HySTech GmbH gegründet. Mit der neuen Gesellschaft stärkt Voith seine Position im wachsenden Markt für Wasserstofftechnologien und fokussiert sich insbesondere auf Wasserstoffspeichersysteme für Schwerlastfahrzeuge.
Das Flaggschiff, das modulare Wasserstoff-Speichersystem für LKW´s, ermöglicht eine Betankung in nur 10 Minuten und bietet maximale Sicherheit und Speicherkapazität. Das Plug & Drive"-Konzept verspricht eine nahtlose Integration der Systeme in Fahrzeuge und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. Mit dem einzigartigen TowPreg-Wickelverfahren wird eine Qualität erreicht, die in der Branche einzigartig ist.
Trotz der Herausforderungen des Marktes und der hohen Anforderungen ist es gelungen, mit diesem Wasserstofftank ein zertifiziertes und sicheres Produkt anzubieten, das von führenden LKW-OEMs weltweit anerkannt wird.
Das Vorgängerunternehmen Voith Composites in Garching ist das CFK-Entwicklungs- und Produktionszentrum des Voith-Konzerns. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der Faserverbundtechnologie wird die Herstellung von Hochleistungskomponenten industrialisiert. Die „Von der Faser direkt ins Bauteil“ Strategie eliminiert teure Halbzeuge aus dem Fertigungsprozess. Eine enorme Reduktion der Prozessdurchlaufzeit sowie der Fertigungskosten sind die Folge. Die Fertigung ist unter dem Leitgedanken „Carbon Production 4.0“ vollständig digitalisiert und vernetzt. Durch diese Technologie sowie die CFK- und Maschinenbau - Expertise werden Unikate als auch Klein- und maßgeschneiderte Großserien realisiert. Der Marktfokus liegt auf Energie, Öl & Gas, Papier sowie Transport & Automotive.
Am Standort Garching werden komplexe Strukturbauteile aus CFK in Großserie für einen namhaften deutschen Automobilhersteller erzeugt und in der Vergangenheit auch die Walzen für den gesamten Papier Bereich bei Voith.
Besuchsprogramm
9:00 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum The Westin Grand München Hotel |
9:30 Uhr | Ankunft, Präsentation und Führung |
11:30 Uhr | Einladung zu einem Imbiss und Gespräch |
12:30 Uhr | Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
13:00 Uhr | Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 20 Minuten
Entfernung: ca. 15 km
Bei Bedarf steht nach den Exkursionen ab 15:00 Uhr vor dem Haupteingang zum The Westin Grand München Hotel ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.