Generisches Themenbild.

Betriebserfahrung mit der innovativen Sleeve Roll Technologie bei Palm PM5

Das Werk Aalen-Neukochen ist Ursprung und Stammsitz der Unternehmensgruppe Palm und der Papierfabrik Palm. Neben der Produktion von Wellpappenrohpapier befindet sich am Standort die Verwaltung und der Vertrieb für die drei deutschen Papierfabriken.

Im Rahmen einer Investition von 500 Millionen Euro wurden das alte Werk, bestehend aus drei betagten Papiermaschinen, einem Kraftwerk und einer Kläranlage im Zeitraum von 2017 bis 2022 vollständig zurück gebaut und durch eine moderne Produktionsanlage (Palm Aalen PM 5) zur Herstellung von leichtgewichtigem Wellpappenrohpapier ersetzt. Die neue Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 750.000 Tonnen ist Trendsetter für noch niedrigere Flächengewichte bei Wellpappenrohpapier und damit für weitere ökologisch sinnvolle Einsparungen bei Verpackungen aus Wellpappe.

Durch den Einsatz neuester Technologien wird auf der von Valmet gelieferten Papiermaschine noch effizienter und ressourcenschonender leichtgewichtiges Wellpappenrohpapier produziert.

Insgesamt werden so der Energiebedarf und der Emissionsausstoß in der gesamten Wertschöpfungskette bei der Herstellung von Wellpappenverpackungen reduziert.

Palm Aalen PM 5 ist mit 10,9 m beschnittene Arbeitsbreite die breiteste Containerboardmaschine der Welt und besitzt, neben vielen weiteren Innovationen, in der Siebpartie die zweite jemals von VALMET gelieferte Sleeve-Roll Technologie. Die Besonderheit an der Sleeve Roll ist die hohe Entwässerungsleistung ohne Vakuum. Auch werden hohe Pulsation, um das Wasser aus der Bahn zu entfernen vermieden, was sich wiederum sehr positiv auf die inneren Bindungskräfte im Papier auswirkt.

In dieser Präsentation wird zunächst das Konzept der PM5 dargestellt und die Entscheidungsfindung zur Sleeve Roll. Anschließend erfolgt die technische Erläuterung der Sleeve Roll gefolgt von Betriebserfahrungen mit dieser Innovation.