Generisches Themenbild.

Neuer Ansatz zur Einsparung von Dampfverbrauch und CO2 bei gleichzeitiger Reduzierung von Stickies und Bahnabrissen

Seit vielen Jahren bemüht sich die Papierindustrie, die Verwendung von Altpapier zu maximieren, die Recyclingtechnologie weiter zu verbessern und die Verwendung von Recyclingpapier auszuweiten. Recyclingpapier enthält in der Regel Verunreinigungen wie Klebeband, Etiketten und Tinte, die Ablagerungen auf der Oberfläche der Trockenpartie verursachen. Diese Ablagerungen führen zu Defekten, Löchern und Blattrissen, wodurch die Produktivität der Papiermaschine erheblich verringert wird.

Die Passivierung der Trockenpartie (DSP) von Maintech verhindert Klebstoffe und Papierstaub in der Trockenpartie, indem Passivierungschemikalien mit oszillierenden Luftzerstäuber-Sprühdüsen auf die Oberflächen der Trockenpartie gesprüht werden. DSP-Chemikalien sind hauptsächlich Ölemulsionen. Der Wasseranteil der Chemikalie, die auf die Oberfläche des Trockenzylinders und des Gewebes gesprüht wird, verdunstet und bildet eine extrem dünne Schutzschicht aus Öl, die verhindert, dass Klebstoffe und feine Fasern auf die Oberfläche der nassen Papierbahn übertragen werden. Dadurch werden die Ablagerungen und Staubbildung auf dem Trockenzylinder erheblich reduziert. Außerdem ermöglicht die Schutzschicht, dass die Schaberklingen und Hochdruckreiniger die Ablagerungen leichter abkratzen können. Dieser Effekt verlängert die Lebensdauer von Schaberklingen und reduziert die Häufigkeit der Reinigung. Darüber hinaus kann DSP den Dampfverbrauch senken und auch die Maschinengeschwindigkeit erhöhen, da der saubere Zylinder die Wärmeübertragung auf das nasse Blatt verbessert, während die saubere Bespannung die Durchlässigkeit beibehält.

Papierfabriken können von der Trocknerpassivierung erheblich profitieren:
Erstens kann DSP den Zylinder und die Bespannung sauber halten und damit die Trocknungseffizienz erhöhen. Dadurch werden Energiekosten und CO2-Emissionen gesenkt, wodurch die Herstellung von Recyclingpapier umweltfreundlicher wird.
Zweitens kann DSP die Produktivität verbessern, indem es Bahnrisse und Ausfallzeiten für die Reinigung reduziert, die Produktqualität und die Sicherheit der Bediener verbessert und die Umweltbelastung durch aggressive Chemikalien verringert.
Darüber hinaus kann die Papierfabrik die Recyclingquote von Recyclingpapier geringer Qualität, wie z. B. Mischabfällen erhöhen, um die Materialkosten zu senken.