Generisches Themenbild.

Modifiziertes GCC zur Reduzierung von Stickies bei der Papierherstellung

Die Ansammlung von Harz und Stickies (z. B. Klebstoffe, Druckfarben und Beschichtungsbindemittel aus Recyclingfasern) wirkt sich negativ auf Zellstoff- und Papierfabriken aus und führt zu Maschinenstillständen, längeren Reinigungszeiten, Wartungsarbeiten, höheren Produktionskosten und einer Beeinträchtigung der Produktqualität.

Talkum ist seit vielen Jahren der Maßstab für mineralische Additive zur Kontrolle von Harz und klebrigen Verunreinigungen. Aufgrund seiner Oberflächeneigenschaften ist Talkum sehr effizient bei der Adsorption von Harz auf seiner Oberfläche, wodurch dessen Klebrigkeit verringert und die Bildung größerer Agglomerate vermieden wird. Im Gegensatz zu chemischen Dispergiermitteln, die Harz- und Sticky-Kolloide in einem dispergierten Zustand halten, um ihre Ablagerung zu verhindern, sie aber nicht aus den Wasserkreisläufen entfernen können, werden an Mineralien adsorbierte Harz- und Sticky-Verbindungen effizient in die Papierstruktur eingebaut und so aus den Wasserkreisläufen und Abwasserströmen des Endprodukts entfernt. Talk kann jedoch gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthalten, weshalb ein Ersatz von Talk in der Zellstoff- und Papierindustrie angestrebt wird.

Im Gegensatz dazu ist das Mineral Calciumcarbonat (CaCO3), das üblicherweise als Papierfüllstoff oder Streichpigment bei der Papierherstellung verwendet wird, für den Menschen unschädlich. In dieser Arbeit hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Omya die funktionellen Eigenschaften von Talk auf Calciumcarbonatpartikeln nachgeahmt und eine effiziente mineralische Lösung entwickelt, die Talk als Lösung zur Kontrolle von Harz/Stickies ersetzen kann.

Vor kurzem wurde Omya's funktionalisiertes Calciumcarbonat zur Kontrolle von Klebstoffen in einer Fabrik zur Herstellung von Tissuepapier eingesetzt. Die Ergebnisse dieses Versuchs sowie verschiedene Testmethoden zur Bewertung der Kontrolle von Harz und Klebstoffen werden in dieser Präsentation diskutiert.